Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen
Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen
Durch das Konzept der gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage, festgelegt im ElWOG (Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz), wird die Nutzung von Dachflächen nicht nur auf Einfamilienhäusern, sondern auch auf Mehrparteienhäusern, Bürogebäuden oder Einkaufszentren möglich. PV hält damit vermehrt Einzug in das städtische Gebiet. Mieter sowie Eigentümer können demnach angebrachte Einspeiseanlagen gemeinschaftlich nutzen.
Vorteile Gemeinschaftlicher Erzeugungsanlagen:
-
Kostenersparnis
Die Energiekosten für die einzelnen Nutzer werden durch den Verbrauch des selbst erzeugten Stroms eingespart. Je mehr Nutzer die gemeinschaftliche Erzeugungsanlage beanspruchen, desto höher liegt die Eigenverbrauchsquote und desto kürzer ist die Amortisationszeit.
-
Energiespeicherung
Die durch die Einspeiseanlage erbrachte überschüssige Energie kann als Wärme gespeichert werden, wenn sie nicht in das Stromnetz eingespeist wird.
-
Umweltfreundlich
Gemeinschaftliche Erzeugungsanlagen garantieren eine umweltbewusste und effiziente Stromerzeugung.